Beispiele für Regeln im Umgang mit Smartphones
Damit Sie sich etwas unter diesen "Regeln", die wir für sehr nötig befinden, vorstellen können, haben wir hier ein paar Beispiele aufgelistet:
- Wenn Familien-Aktivitäten unternommen werden, ist das Smartphone in der (Hosen)tasche.
- Festgelegte handyfreie Zeiten sind sehr sinnvoll. Beim Mittag- und Abendessen bleibt das Smartphone im Zimmer.
- Mein 10-jähriges Kind darf pro Tag maximal 30 Minuten digitale Medien nutzen.
- Wird das Smartphone nicht aktiv genutzt, wird es an einem vereinbarten Ort zur Seite gelegt.
- Nach jeder Nutzungszeit folgt eine physische Aktivität wie zum Beispiel Seilspringen, Trampolin-Springen o.Ä.
Unter diesem Link finden sie Tipps, die für die Definition von gemeinsamen Mediennutzungs-Regeln sinnvoll sind.